Versicherungsvergleich-Ortenau.de
preiswert + verständlich + mehner
Vorsicht! Oftmals gaugeln Versicherungsvertreter (vor allen von Strukturvertrieben), den Kunden vor Versicherungsmakler zu sein. Fallen Sie bitte darauf nicht herein. Ein echter zugelassener Versicherungsmakler hat durch Nachweis der notwendigen Sachkunde, den Nachweis einer Berufshaftpflicht, den Nachweis persönlicher Zuverlässigkeit sowie den Nachweis geordneter Vermögensverhältnisse die Erlaubnis als Versicherungsmakler nach § 34 d Abs.1 GewO erhalten. Ein Versicherungsvertreter nach § 34 d Abs.1 GewO ist kein Makler! Achtung, kleiner feiner Unterschied: Versicherungsmakler - Versicherungsverteter. Genau zu erkennen in den schriftlich zu übergebenden Erstinformationen, namentlich im Impressum der jeweiligen Webseite sowie generell in der Vermittlersuche www.vermittlerregister.info. Sollte Ihr Vermittler hier überhaupt nicht namentlich gelistet sein, müssen selbst wissen was Sie weiter tun, bei einen Verkäufer ohne gesetzliche Zulassung nach § 34 d Abs.1 GewO. Selbiges gilt auch generell für das Internet, hier vorher immer das Impressum einsehen ob überhaupt für den Betreiber eine Zulassung nach § 34 d Abs.1 GewO vorliegt.
Der Versicherungsvertreter arbeitet generell ausschließlich nur für eine Gesellschaft:
Versicherungsvertreter vertreiben ausschließlich nur Verträge für eine bestimmte Versicherungsgesellschaft. Dafür bekommt er vom Versicherer eine Provision. Der Vertreter muss dem Kunden generell das Versicherungsprodukt verkaufen, welches sein Auftraggeber anbietet. Als Kunde können Sie also nicht zwischen verschiedenen Anbietern wählen, um den leistungsstärksten und günstigsten Vertrag zu finden.
Der Mehrfachagent arbeitet generell ausschließlich im Auftrag verschiedener Versicherer:
Ein Mehrfachagent ist ein Versicherungsvertreter, der nicht exklusiv für einen Anbieter arbeitet, sondern Produkte mehrerer Gesellschaften vertreibt. Im Gegensatz zum Versicherungsmakler vertritt auch der Mehrfachagent zuerst immer die Interessen der jeweiligen Versicherungsunternehmen.
Der Versicherungsmakler vertritt als Einziger die Interessen des Kunden:
Der Versicherungsmakler ist nicht an eine bestimmte Versicherungsgesellschaft gebunden. Er vertritt die Interessen des Kunden. Der Versicherungsmakler kennt den Markt genau, berät seinen Kunden bedarfsgerecht und besorgt kostengünstige Versicherungsangebote. Das kostet den Kunden kein Geld, denn der Makler bekommt seine Provision in der Regel vom jeweiligen Versicherungsunternehmen.